Untersuchungsmethoden
Um den Untergrund zu charakterisieren und zu beschreiben, benötigt man spezielle Methoden und Werkzeuge. Das SISKA arbeitet an der Entwicklung einiger dieser Methoden:
1) Vermessung unterirdischer Hohlräume
2) Positionierung bekannter Hohlräume
3) Entdeckung unbekannter Hohlräume
4) Visualisierung des Untergrundes
5) Voraussage von Hohlräumen --> siehe Methode KarstALEA
6) Voraussage von unterirdischen Wasserläufen --> siehe Methode KARSYS
Vermessung unterirdischer Hohlräume: Viele neue Technologien (Laserscanner, Photogrammetrie) können zur Vermessung von Hohlräumen verwendete werden und führen zu neuen Konzepten der Kartographie, der Datenverwaltung und der Archivierung. Dazu kommen Tausende Kilometer Höhlengänge, die mit Technologien vermessen wurden, die heutzutage teilweise nicht mehr zugänglich sind. Das SISKA versucht, das Bestehende zu bewahren und neue Techniken zu entwickeln.
Die Positionierung eines Hohlraumes, zu dem man erst nach einem langen unterirdischen Marsch gelangt, ist nicht immer einfach, ab und zu aber nötig (beispielsweise um den Hohlraum mit einer Bohrung zu erschliessen). Das SISKA trug zur Entwicklung von Lokalisierungssystemen bei, die eine recht genaue Positionierung bis auf Tiefen von 100-150 m erlauben.
Das Vorhandensein von Hohlräumen ist oft problematisch, beispielsweise wenn man eine Windmühle, einen Tunnel oder ein Haus bauen will. Das Auffinden von unbekannten Hohlräumen in Tiefen über 15-20 m ist und bleibt unsicher! Neben der Anwendung nimmt das SISKA an einigen Forschungsprojekten Teil, um die Methoden zu verbessern. Beispielsweise arbeiten wir an einem Projekt der ETHZ zur seismischen Prospektion im Karst mit.
Die Visualisierung des Untergrundes im Computer ist die einzige Methode, zu begreifen, wie sich eine Höhle entwickelt. Im Laufe der Jahre hat das SISKA eine grosse Erfahrung in der Höhlenvisualisierung und ihrer Umgebung entwickelt. Das SISKA arbeitet daran, die Vermessung und Modellierung von unterirdischen Objekten sowie ihre Visuaisierung noch zugänglicher zu machen.